Psychosomatische Übelkeit und Erbrechen: Symptome und Behandlung

Psychosomatische Übelkeit und Erbrechen: Die verborgenen Zusammenhänge zwischen Stress, Emotionen und körperlichem Unwohlsein Psychosomatische Übelkeit ist ein weit verbreitetes, aber oft missverstandenes Problem. Viele Betroffene durchlaufen zahlreiche medizinische Untersuchungen, ohne dass eine organische Ursache gefunden wird. Sie tritt auf, wenn psychische Belastungen wie Stress oder Angst körperliche Beschwerden wie Übelkeit oder Erbrechen auslösen – ohne…

Förderung von Selbstausdruck und Kreativität:

Hyperarousal: Symptome, Ursachen und Behandlung

Was tun bei Hyperarousal? – Wenn das Nervensystem nicht mehr abschalten kann Hyperarousal, auch als Übererregung des Nervensystems bekannt, beschreibt einen Zustand anhaltender innerer Anspannung und Alarmbereitschaft. Betroffene fühlen sich, als wäre ihr Körper in ständiger Alarmbereitschaft– selbst in völlig sicheren Situationen. Das autonome Nervensystem bleibt dauerhaft aktiviert, was nicht nur psychische, sondern auch körperliche…

Hand in Pfote

Psychosomatische Heilung für Mensch und Tier In der BetaGenese Klinik in Bonn verstehen wir, dass Heilung mehr bedeutet als medizinische Versorgung – sie beginnt dort, wo Sie sich wohl und verstanden fühlen. Besonders für Hundebesitzer ist das Wohlbefinden ihres treuen Begleiters eng mit dem eigenen verbunden. Warum also trennen, was zusammengehört? Bei uns können Sie…

Person vor einer Wage

Die doppelte Last: Adipositas und Depression im Teufelskreis

Zwei Krankheiten, ein gemeinsamer Ausweg Adipositas und Depression greifen oft untrennbar ineinander – eine tückische Wechselwirkung, die das Leben vieler Betroffener bestimmt. Inga Molzahn, 46, Justizbeamtin, kennt diesen Teufelskreis nur zu gut. Mit zunehmendem Gewicht verschlechterte sich nicht nur ihre körperliche Verfassung, sondern auch ihr psychisches Wohlbefinden. Sie kämpft seit Jahren gegen die Scham und…

Aufbruch ins Glück

Wie 2025 Ihr Jahr der Zufriedenheit wird Mit kleinen Schritten zu einem erfüllterem Leben Willkommen im Jahr 2025 – einem frischen Start, der sich so herrlich nach „alles ist möglich“ anfühlt. Ein neues Jahr, eine neue Chance, um die vielleicht wichtigste Frage zu stellen: „Bin ich eigentlich glücklich?“ Das ist so eine dieser Fragen, die…

Die leisen Narzissten

Meister der Tarnung, gefangen im Selbstzweifel Manchmal begegnen wir Menschen, die scheinbar voller Bescheidenheit und Zurückhaltung glänzen. Sie hören aufmerksam zu, wirken sensibel und scheinen ihre eigenen Bedürfnisse stets hintenanzustellen. Doch hinter dieser Fassade schlummert nicht selten etwas Überraschendes: ein verstecktes Bedürfnis nach Anerkennung, das sich im Schatten verbirgt. Verdeckter Narzissmus ist kein lautes Spektakel…

Perfektes Fest oder emotionale Last?

Weihnachten im Spannungsfeld unserer Gefühle Wie fühlt sich Weihnachten für Sie an? Mehr wie ein wohliger Zauber aus Kerzenlicht und Plätzchenduft – oder spüren Sie eher den Druck, alles perfekt hinzubekommen? Das Fest der Liebe, das uns Wärme und Nähe schenken soll, kann manchmal ganz schön unter die Haut gehen. Zwischen Kindheitserinnerungen, die Gemütlichkeit und…

Therapeutisches Boxen in der BetaGenese Klinik

Kraftvolle Transformation: Boxen Sie sich in Balance Manchmal hilft es, den inneren Ballast einfach rauszulassen – und was wäre besser dafür geeignet als ein Paar Boxhandschuhe? In der BetaGenese Klinik bieten wir Ihnen mit dem therapeutischen Boxen eine außergewöhnliche Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Dieses Programm unterstützt Sie dabei, Spannungen abzubauen, Ihre…

Film ab für die Gesundheit – Cinetherapie

Kino als therapeutisches Werkzeug – die BetaGenese auf dem Vormarsch Filme können weit mehr als nur unterhalten – sie berühren uns tief, sprechen Ängste und Sorgen an und vermögen es sogar, die Stimmung zu heben. Nicht selten haben wir uns schon in einer Komödie verloren, um für einen Moment die eigenen Probleme zu vergessen, oder…

Lichttherapie – Strahlen der Hoffnung

Der Schlüssel zu Wohlbefinden und gutem Schlaf Wenn die Tage kürzer werden und das Licht schwächer scheint, fühlen sich viele Menschen müde, antriebslos und niedergeschlagen. Diese Symptome können nicht nur auf die dunkle Jahreszeit zurückzuführen sein, sondern auch auf saisonale Depressionen oder Schlafstörungen. Hier setzt die Lichttherapie an: Durch gezielte Bestrahlung mit hellem Licht kann…